Direkt zur Einleitung des Beitrags muss zunächst einmal eine Entschuldigung folgen, denn ich habe meine persönliche Bestenliste für den Monat Mai einfach komplett vergessen. Aufgefallen ist mir das erst vor ein paar Tagen, als ich einen ersten Rückblick auf die Apps des letzten Monats warf.
Damit der Mai aber nicht komplett untergeht, fasse ich in diesem Beitrag meine persönlichen Apps für die Monate Mai und Juni zusammen. Die erste Liste umfasst meine vier Top-Apps vom Mai und die zweite Liste dementsprechend die besten Apps des letzten Monats. Versprochen sei zudem: In Zukunft passe ich darauf auf, dass ich diese Beiträge nicht noch einmal verpenne!
Apps des Monats Mai 2015
1. Paragraphs für OS X
Paragraphs belegt für mich die Spitzenposition des Monats Mai. Zwar gibt es zig Markdown-Apps für OS X, allerdings hebt sich diese von all den anderen Vertretern ab, indem es Simplizität an vorderste Front stellt. Das Interface besteht aus einer einfachen Textbox und weitere Funktionen werden erst dann sichtbar, wenn man sie wirklich braucht.
Links: → Store öffnen → Google-Suche
2. Poki für Windows 8
Modern-Apps für Windows 8 kann man im Großen und Ganzen vergessen, wie ich finde. Ganz selten gibt es mal eine Anwendung im Windows Store, die die Installation und Nutzung auch wirklich wert ist. Der Pocket-Client Poki ist eine solche App und die wohl beste 3rd-Party-App für Windows 8, die man derzeit finden kann.
Links: → Store öffnen → Google-Suche
3. Alternote für OS X
Evernotes offizieller OS-X-Client schaut schon recht ansehnlich aus, hat allerdings mehr oder minder arge Performance-Probleme und fühlt sich schlichtweg überfrachtet an. Alternote hingegen ist ein Evernote-Client, der sich auf Notizen und das Schreiben dieser konzentriert. Hierfür bringt die App sogar einen eigenen Editor mit Fullscreen-Modus und Markdown-Unterstützung mit. Des Weiteren stimmen Optik und Performance!
Links: → Store öffnen → Google-Suche
4. FeedLab für Windows Phone
Phonly und Nextgen Reader teilen sich den Markt an Feedly-Apps für Windows Phone größtenteils untereinander auf und neue Apps haben es meist schwer, sich grundlegend zu differenzieren. FeedLab gelingt dies allerdings ein Stück weit: Das Design greift bereits auf Grundlagen von Windows 10 Mobile zurück, die Funktionalität ist bereits in der Beta-Phase ausgesprochen gut und auch eine Cortana-Integration lässt sich mit der Annwendung nutzen.
Links: → Store öffnen → Google-Suche
Apps des Monats Juni 2015
1. Polarr für iOS
Polarr ist die wohl eindrucksvollste Bildbearbeitung, die ich seit längerem unter iOS gesehen habe. Die Entwickler haben es geschafft, eine ganze Menge Funktionen in ein sehr übersichtliches und einfach zu benutzendes Interface unterzubringen. Hierdurch fühlt sich die Anwendung bei weitem nicht überfrachtet an und man findet sich sehr schnell zurecht. Dieser meisterhaft vollzogene Spagat zwischen Design, Simplizität und Funktionalität hat mich persönlich nachhaltig beeindruckt!
Links: → Store öffnen → Google-Suche
2. Atom für Linux, OS X und Windows
Sicher: Sublime Text ist der Code-Editor, der aktuell im Trend liegt und das hat definitiv seine Gründe. Nichtsdestoweniger gibt es seit gar nicht allzu langer Zeit immer mehr Editor-Anwendungen, die dem etwas entgegenzusetzen haben und hierzu gehört auch Atom von GitHub. Optisch sehr gelungen, funktionell durch ein Plugin-System mit sehr aktiver Community beinahe grenzenlos erweiterbar und dazu noch quelloffen sowie systemübergreifend verfügbar. Atom ist einer der ganz großen „Next-gen Code-Editoren“.
3. Medium für Android
Die Plattform Medium ist nicht erst seit gestern eine meiner liebsten Anlaufstellen, wenn ich gut geschriebene und generell hervorragende Blogbeiträge lesen möchte. Die Medium-Community ist sehr aktiv, die Artikelauswahl durch das Konzept natürlich sehr vielfältig und die Texte treffen mitunter meine Nerven. Nach der iOS-App war es nur eine Frage der Zeit, bis auch ein Android-Pendant folgen wird und so war es nun vor kurzem auch. Besagte App hinterlässt einen sehr guten Eindruck und die Texte lesen sich im mobilen Design sehr angenehm.
Links: → Store öffnen → Google-Suche
4. Spark Mail für iOS
Spark Mail ist derzeit der wohl beste E-Mail-Client, den es unter iOS gibt. Das Konzept der verschiedenen Inbox-Bereiche ist sicher nicht neu, wurde hier aber hervorragend umgesetzt. Darüber hinaus lässt sich das Interface ausgiebig anpassen und diverse Dienste (darunter zum Beispiel Evernote, Pocket und Dropbox) lassen sich ebenfalls integrieren, um E-Mails direkt an diese Dienste weiterzugeben oder Daten aus ihnen zu entnehmen (beispielsweise für Anhänge). Mich persönlich stört lediglich das völlige Fehlen einer Alias-Funktion mit entsprechenden Signaturen für jedes einzelne Alias.
Links: → Store öffnen → Google-Suche
- Bei Amazon ab: — | Gebraucht:
- Durchschn. Bewertung: 0 bei 0 Rezensionen
Kommentarrichtlinien
Kommentare sind immer gern gesehen, allerdings haben wir einige wenige Richtlinien. Wir bitten euch diese einzuhalten, um eine möglichst niveauvolle und respektvolle Diskussion zu den Themen zu gewährleisten. Folgendes gibt es beim Kommentieren zu beachten: